Tutorial

Teil 8: Belegtmelder mit INA219 am I2C Bus

Die wichtigste Datenquelle für die Blockstellenlogik ist der Belegtmelder oder Gleisbesetztmelder. Aus den im vorherigen Beitrag beschriebenen Gründen, habe ich mich dazu entschieden den Belegtmelder auf Basis der Stromfusserkennung aufzubauen. Was Du für diesen Teil brauchst Der I²C Bus Da der eingesetzte Stromsensor INA219 Messergebnisse über den sogenannten I²C Bus bereitstellt, schauen wir uns dessen […]

Teil 8: Belegtmelder mit INA219 am I2C Bus Read More »

Teil 7: Blockstellen Grundlagen

Um mehr als nur einen Zug unfallfrei auf einer Strecke fahren zu lassen braucht es Signale oder zumindest Abschnitte (Blockstellen) in denen Züge anhalten können. In der Realität wird das mit sogenannten Streckenblocks gemacht, wir schauen uns hier eine vereinfachte Variante für die Modelleisenbahn an. Der Streckenblock Im Original besteht eine Gleisstrecke aus einer Aneinanderreihung

Teil 7: Blockstellen Grundlagen Read More »

Teil 6: Android App mit Bluetooth als Steuerpult

Im letzten Teil (Teil 5: Mit ESPAsyncWebServer das Handy als Steuerpult) habe ich gezeigt, wie man ohne viel Löten ein virtuelles Steuerpult als Webseite auf direkt auf dem ESP32 einrichten kann. In diesem Teil möchte ich noch eine weitere Möglichkeit vorstellen: Eine Android-App, die sich mit dem ESP32 über Bluetooth austauscht. Letztlich sind beides gute

Teil 6: Android App mit Bluetooth als Steuerpult Read More »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner